Feldkirchen in Kärnten
IN MEINER STADT LÄSST ES SICH LEBEN!
In der Schule haben wir gelernt, dass die ehemals sumpfige Gegend seit 4000 Jahren bewohnt ist. Irgendwann kamen die Kelten, und 888 soll „Ueldchiricha“ erstmals urkundlich erwähnt worden sein – was sich als Fälschung herausgestellt hat, das war erst um 1065! Das Revolutionsjahr 1848 haben die Feldkirchner tatsächlich komplett verpennt (doch inzwischen gibt’s auch bei uns Internet). Dann kam die Wahl im 38er Jahr, die mit mehr als 99 Prozent "Ja-Stimmen" ziemlich eindeutig ausging. Ein echtes Wunder gab's ebenfalls: Vor ca. 1.000 Jahren kniete ein Ochse vor einem Dornbusch und hatte dabei eine Marienerscheinung. Das war der Anlass zum Bau unserer Stadtpfarrkirche "Maria im Dorn". Angeblich nur eine Legende, was viele nicht glauben wollen – wer hat schon jemals einen Ochsen knien gesehen? Neben der Kirche ist der Bamberger Amthof, vulgo "Wanzenburg", unser so ziemlich einziges touristisches Highlight. Ganz ohne metaphysische Theatralik wurde in der Neuzeit eine FH errichtet. Die Wintereinkaufsnacht ist alle Jahre Ende November, wenn die Leute ihr Weihnachtsgeld noch nicht erhalten haben, das soll wahrscheinlich zum Sparen animieren, dafür bekam die Stadt lt. Chronik 2019 endlich die lang ersehnte neue Weihnachtsbeleuchtung!
Früher gab es mal mehrere Brauereien, eine bekannte Schnapsbrennerei, eine Leinenweberei und außerdem viele Fleischhauereien mit angeschlossenen Gasthäusern, wo man ein Frischgezapftes bestellt und dazu den selbst mitgebrachten „Lebakas“ genussvoll verspeist hat. Ehemalige Feldkirchner Originale, wie den Wachsenberger Pepe oder den Gråf Vike kennt heute niemand mehr. Dafür sorgen Supermärkte und Handelsketten am Stadtrand dafür, dass die hübsche Biedermeier-Innenstadt entvölkert wird. Also alles in allem ist es so wie fast überall. Natürlich sind diese Zeilen mit einem deutlichen Augenzwinkern zu verstehen. Denn Feldkirchen und seine reizvolle Umgebung ist und bleibt eine liebenswerte Wohn- und Handelsstadt und ein wunderbarer Platz im Herzen Kärntens.